Ein 2 D Sidescroller Shot 'em up. Old School war mein erster Gedanke und deshalb habe ich es auch aus dem Switch Onlineshop heruntergeladen.Ein 2 D Sidescroller Shot 'em up. Old School war mein erster Gedanke und deshalb habe ich es auch aus dem Switch Onlineshop heruntergeladen. Aber das was kam habe ich nicht wirklich erwartet. Sidescroller aber irgendwie anders. Mein Versuch den Dezatopia Trip (denn das ist es) zu beschreiben: Das Artidesign ist stark an japanische Mangas angelegt. Die Zeichnungen sind aber nicht so fein gehalten sondern er grob. Irgendwie wirken die gezeichneten Figuren unfertig. Dabei haben sie aber einen Charme der, so denke ich, nicht zustande kommen würde, wenn es detaillierter oder professioneller gezeichnet wäre. Die Musik ist 2D Retro Style mit viel PIPS PIPS, weiss aber auch zu erfreuen. Die Spielgrafik ist bunt und auch pixelig gehalten. Jetzt zum Spieldesign und den Mechaniken: 2D Shooter Gegnerformationen abknallen, Power ups sammeln. Thats it! Aber auch hier irgendwie anders. Man kann in 4 Richtungen mit 4 verschiedenen Waffen schiessen. Deswegen kann man bei Dezatopia eher von einem Multidirection Shooter sprechen. Wichtige Punkte sind hier aber: Man drück einmal eine Taste, für Beispielsweise die Frontkanone, dann geht sie automatisch in Dauerfeuer. Drückt man die Taste nochmal wird das Feuer unterbrochen. Erst dann kann man die Edelsteine einsammeln die ein Art Währung darstellen. Ausserdem ist es nicht ratsam Dauerfeuer bei allen Waffen ständig aktiv zu halten, weil man dann stark an Mobilität einbüßt, Jede Waffe ist upgradebar über einen shop, den man freischaltet wenn man bestimmte Tiericons einsammelt. Alles sehr merkwürdig! Diese bekommt man entweder bei Gegnerzerstörungen oder wenn man Pflanzen gießt?! Das kann man nämlich nebenbei machen, denn die Bottomgun ist eine Art Gießkannenbomber. Wenn man einen bestimmte Anzahl dieser Tiere gesammelt halt öffnet sich der Shop. Das tut er im laufenden Spiel und man muss je nach dem was man kaufen will das Schiff in die entsprechende Richtung lenken. Wird man getrofefn bekommt Abzug auf dem Healthbar, Die Hitbox am eigenen Raumschiff ist aber sehr gnädig ausgefallen, so dass man auch im größten Bulletstorm überleben kann. Insgesammt hat man 5 Leben pro Runde und es gibt 5 Stages,je nachdem für welchen Kurs man sich entscheidet, plus den Tower, der einem dann auch endlich zeigt warum das Spiel eben doch eher ein Multidirection Shooter ist. Jede Stage hat einen Endboss. Das Desigh bleibt sich hier treu. Überzeichnete Animecharaktere auf Drogen beschreibt es am besten. In Dezatopia kommt auch nicht umhin Dinge freispielen zu können. Die beschriebenen , sehr merkwürdigen, Zeichnungen, Musikstücke und auch Kurzgeschichten. Diese sind genaus verstörend wie die Zeichnungen und oft handelt es sich hier um irgendwelche Schulmädchen. So recht verstanden habe ich das alles nicht. Es wirkt aber irgendwie fremd und interessant! Zu guter letzt: Auch ein Ranking ist vorhanden und man kann sich wie früher auf den Spielautomaten verewigen. Aber nur lokal!!! Das ist auch ein Kritikpunkt am Spiel und für mich völlig unverständlich. Das Spiel kann bestimmt viele Fans gewinnen und bekommt eine Treue Fangemeinde. Sicher nur in eine Nische, aber warum geben die Entwickler genau diesen Menschen nicht die Möglichkeit sich zu vernetzen und zu vergleichen. Schade! Dennoch bleibt das Spiel im Gedächtnis und ich werde sicherlich noch die ein oder andere Route komplettieren wollen.… Expand